Mockup Gestaltungsleitfaden Fahrradparken deutsch

Gestaltungsleitfaden Fahrradparken

für Architekt:innen, Bauträger, Baugenossenschaften, Kommunen und alle, die an qualitätvollem Fahrradparken interessiert sind.

Logo ARGUS Studio Hamburg

ARGUS studio/ agiert als eigenständige Abteilung des etablierten Verkehrsplanungsbüros ARGUS Stadt und Verkehr, das seit 1983 erfolgreich Projekte in den Bereichen Verkehrstechnik und Stadtplanung durchführt.

Wir sind Teil der Mobilitätswende – mit dem Ziel, individuelle und innovative Lösungen für eine nachhaltige Mobilität zu finden. Bei uns kommen langjähriges Know-how in der Verkehrsplanung und Beratung mit der Erfahrung aus der Leitung kommunaler Verkehrsabteilungen zusammen. Wir haben Praxiswissen aus Gründung und Betrieb von Start-Ups im Bereich Mobilitätsdienstleistungen und Übung in der Forschung und Lehre an Universitäten. 

Uns eint die Faszination für die Mobilitätswende und die Gestaltung lebenswerter Stadträume. Dazu begleiten wir Verkehrswendeprojekte von ihrer Konzeption bis zur Umsetzung und stellen uns komplexen, kooperativen Planungsprozessen mit Auftraggeber:innen, anderen Fachplaner:innen und Bürger:innen.

Logo Ector Hoogstad

Alles, was wir bei Ector Hoogstad Architects tun, wird von unserem Streben nach Fortschritt angetrieben. Die Wurzeln unseres Unternehmens reichen bis zum Wiederaufbau Rotterdams nach dem Krieg zurück. Dieser Zeitgeist prägt unsere pragmatische Arbeitsweise sowie unsere Vorliebe für rationale, praktische Lösungen, genauso wie unsere Liebe zur Poesie von Klarheit, Weite, Transparenz und schönen Materialien. 

ARGUS EHA Gestaltungsleitfaden Fahrradparken

Interdisziplinäres Arbeiten und vernetztes Denken sind Grundvoraussetzungen, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Stadt von morgen zu entwickeln und umzusetzen. Zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Mobilität ist die Bereitstellung einer attraktiven Infrastruktur für die Verkehrsmittel des Umweltverbundes ein entscheidender Baustein. In diesem Zusammenhang gilt es, Fahrradabstellanlagen über die technische Funktionalität hinaus so zu gestalten, dass sie von allen Radfahrenden zu jeder Tag- und Nachtzeit gerne genutzt werden. Durch zahlreiche Projekte, von kleinteiliger Quartiersebene bis zu städtebaulichen Masterplänen, hat das ARGUS studio/ umfangreiche Erkenntnisse zu Konzeptionen und Alltagsbedürfnissen von Radfahrenden gesammelt, die in diesem Leitfaden mit der spezifischen Erfahrung in der architektonischen Umsetzung von hochwertigen Fahrradabstellanlagen übereinander gelegt werden.

Aufbauend auf bestehende Regelwerke werden ergänzend in diesem Leitfaden konkrete Hinweise, Bemessungsansätze und Umsetzungsbeispiele dargestellt, um alle Beteiligten auf dem Weg von der Konzeption zur Realisierung zu unterstützen und dabei stets die späteren Nutzer:innen im Blick zu behalten.