Konzeptstudie
Mobility-Hubs Bergedorf West Hamburg (DE)
Beratung für die Neuorganisation und Neukonzeption des ruhenden Verkehrs sowie der Gestaltung und Programmierung von Mobility-Hubs

Beschreibung
Die Bergedorf-Bille eG besitzt sowohl ca. 900 Wohneinheiten als auch große und dezentral gelegene Flächen, die teilweise heute untergenutzt oder dem ruhenden Verkehr vorbehalten sind. Zur Nutzung dieser Flächen sollen das ebenerdige Parken transformiert und ein Prototyp eines „Micro-Hubs“ in Bergedorf-West in Form eines Mobility-Hubs entwickelt werden.
Wir haben die Bedarfe des ruhenden Verkehrs prognostiziert und dimensioniert, den Prototypen eines Mobility-Hubs funktionale programmiert und im Bearbeitungsgebiet verortet. Hierzu gehört auch die Setzung der Mobilitätsangebote im Gebäude bzw. Außenraum, der Betrieb und das Management sowie die Darlegung einer ersten Einschätzung zu Finanzierungs- und Realisierungsmöglichkeiten.
Projektinformation
Ort
Hamburg
Bearbeitungszeit
2021-2022
Auftraggeberin
Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG
Leistungen
Prognose Stellplatzbedarf und Parkraumnachfrage
Konzeptpläne Parkierungsanlagen
Mobilitätsangebote
Finanzierungskonzept Mobility Hubs
Realisierungsmöglichkeiten Mobility Hubs