Mobilitätskonzept Kellogg-Areal
Bremen (DE)
Begleitung des städtebaulichen Wettbewerbs und Grundkonzeption eines autoarmen Quartiers

Beschreibung
Auf dem ehemaligen Kellogg-Areal entsteht die Überseeinsel. Hier werden Straßen zu Grünstreifen, Plätze zu Wohnzimmern und Quartiere zu Lebensräumen, in denen Wohnen, Arbeit, Bildung und Freizeit neben-, über- und miteinander stattfinden. Das Zufußgehen und Radfahren steht im Mittelpunkt des Quartiers. Die Architektur erinnert an die Industrie-Geschichte des Ortes und denkt funktional an morgen.
ARGUS hat in diesem Kontext sowohl das städtebauliche Verfahren (für das gesamte Rahmenplangebiet Überseeinsel) begleitet und damit die Grundkonzeption eines autoarmen Quartiers gesetzt. Dieses Grundprinzipien wurden in einem Mobilitätskonzept in den B-Plan-Verfahren übersetzt und dürfen in der Umsetzung begleitet werden.
Darüber hinaus ist ARGUS mit der Planung (HOAI Leistungsphase 1-2) des direkt anknüpfenden Knotenpunktes betraut.
Weitere Informationen: https://www.ueberseeinsel.de/
Projektinformation
Ort
Bremen
Größe
16 ha
Bearbeitungszeit
2018 – 2022
Auftraggeberin
Überseeinsel GmbH
Kooperation
SMAQ Architektur und Stadt, MAN MADE LAND
© Visualisierung
Delugan Meissl Associated Architects
Leistungen
Erschließung
Öffentlicher Raum
ÖPNV
Städtebau