Verkehrsversuch
Ottensen macht Platz Hamburg (DE)
Sechsmonatiges Verkehrsexperiment zur Umverteilung des öffentlichen Raums in einem Bestandsquartier

Beschreibung
Im Kernbereich von Ottensen wurden mehrere Straßenabschnitte für einen Zeitraum von sechs Monaten für den Kfz-Verkehr weitestgehend geschlossen. In Hamburgs größtem Verkehrsexperiment ergab sich die Möglichkeit, die Neuverteilung des Straßenraumes zu Gunsten des Rad- und Fußverkehr unter realen Bedingungen zu testen.
„Ottensen macht Platz“ entstand aus dem EU-Forschungsprojekt „Cities4People“. Hier wurden im Rahmen von zahlreichen Workshops Mobilitätsprobleme, Wünsche und Verbesserungsvorschläge von Altonas Anwohnern herausgefiltert. Diese betrafen vor allem die Reduzierung des ruhenden und fließenden Verkehrs, den Ausbau von verkehrsarmen Bereichen sowie das Platzschaffen für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen.
Ziel des Projektes war es, den Straßenraum neu aufzuteilen und Platz zu schaffen, um neuen Nutzungen Platz zu geben und das Zentrum attraktiver zu gestalten. ARGUS übernahm während der Konzeption sowie der Durchführung die verkehrliche Beratung des Projekts. Ein besonderer Fokus kam in diesem Projekt der Klärung der Zufahrtregelungen der zahlreichen Akteure sowie der Entwicklung einer eindeutigen Verkehrsführung und -beschilderung zu.
Das Projekt wurde mit dem Deutschen Verkehrsplanungspreis 2020 ausgezeichnet.
Weitere Informationen: Ottensen macht Platz
Projektinformation
Ort
Hamburg
Bearbeitungszeit
2019
Auftraggeberin
Stadt Hamburg, Bezirksamt Altona
Kooperation
Urbanista, Teleinternetcafe, Treibhaus Landschaftsarchitektur, TU Hamburg, urbanshit
© Bild
ARGUS Stadt und Verkehr
Leistungen
Verkehrsversuch
Zufahrtsregelungen
Beschilderung und straßenverkehrsrechtliche Anordnungen