ARGUS studio/ 🤝 Digital City Science an der HafenCity Universität & NÜWIEL

Am 17. November 2023 besuchten wir das Team von Digital City Science an der HafenCity Universität Hamburg sowie das Hamburger Unternehmen NÜWIEL.

Digital City Science ist eine interdisziplinäre Forschungseinheit, die sich mit innovativen Konzepten und Methoden zur Gestaltung nachhaltiger und smarter Städte beschäftigt. Unter dem Leitmotiv „Exploring Urban Systems“ erforscht das Team neue Ansätze für die Stadtentwicklung der Zukunft und verbindet dabei Wissenschaft, Technologie und gesellschaftliche Praxis.

Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jörg Rainer Noennig erhielten wir spannende Einblicke in laufende Forschungsprojekte und Entwicklungsansätze. Eines der vorgestellten Projekte war das COUP-Tool, mit dem Digital City Science städtebauliche Szenarien datenbasiert analysiert. Das Modell berücksichtigt Faktoren wie die durchschnittliche Sonneneinstrahlung auf Freiflächen und den Windkomfort für Fußgängerinnen und Fußgänger, um Aufenthaltsqualität und Klimakomfort im Stadtraum zu bewerten. Ergänzt wird dies durch ein agentenbasiertes Bewegungsmodell, das simuliert, wie sich Menschen im Quartier bewegen – abhängig von der Lage und Attraktivität öffentlicher Einrichtungen.

Wir bedanken uns herzlich bei Balázs Cserpes, Rafael Medeiros und Maria Moleiro für die inspirierenden Gespräche und die hervorragende Organisation des Austauschs.

Im Anschluss besuchten wir NÜWIEL, ein Hamburger Unternehmen, das elektrisch unterstützte Lastenanhänger für die urbane Logistik entwickelt und produziert. Der innovative E-Trailer ist mit einem 250-Watt-Hubmotor ausgestattet, erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h, bietet eine Reichweite von über 50 Kilometern, erlaubt eine Zuladung von bis zu 150 Kilogramm und verfügt über ein modernes Bremssystem (regenerativ, Overrun- und Electric Park Brake).

Die NÜWIEL-Anhänger können sowohl als Handwagen als auch als Fahrradanhänger eingesetzt werden und werden bereits von UPS, der Belgischen Post und der Österreichischen Post genutzt. Zudem stehen sie als nachhaltiges Mobilitätsangebot im Quartier „Neue Mitte Altona“ zur Verfügung.

Bei einer gemeinsamen Probefahrt konnten wir uns persönlich vom hohen Bedienkomfort und der technischen Qualität überzeugen. Unser besonderer Dank gilt Natalia Tomiyama und Roman Lorenz für den regen Austausch und die spannenden Einblicke in die Entwicklungsarbeit von NÜWIEL.