Mobilitätskonzept Umfeld
Hauptbahnhof Braunschweig (DE)
Verkehrsgutachten sowie anschließendes Mobilitäts- und Parkraumkonzept für die Neuordnung des Umfeldes des Hauptbahnhofs in Braunschweig.

Beschreibung
Für die städtebauliche Neuordnung des Umfelds des Braunschweiger Hauptbahnhofs wurde in 2019 ein zweiphasiger, städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt. Den ersten Rang erhielt dabei der Entwurf von WelpvonKlitzing / BM Consult / GTL Landschaftsarchitekten.
Die Entwicklung des Bahnhofsquartiers erfolgt durch die Stadt Braunschweig gemeinsam mit der DB Station & Service AG und der Wertgrund. Ziel ist dabei die Schaffung eines urbanen, autoarmen Quartiers, dass eine attraktive Fußverkehrsverbindung zwischen Hauptbahnhof und Braunschweiger Innenstadt schafft.
Im Rahmen des Mobilitätkonzepts wurden auf Grundlage einer umfassenden Analyse Zielsetzungen für den Stadtraum identifiziert. Darauf aufbauend wurden verkehrliche Parameter begründet und der Bedarf zukünftiger Stellplätze (Kfz & Fahrrad) ermittelt. Als zentraler Baustein wurden abschließend erforderliche Mobilitätsangebote abgeleitet und im Stadtraum verortet sowie eine Betriebs- und FInanzierungskonzept entwickelt.
Projektinformation
Ort
Braunschweig
Größe
760 Wohneinheiten Neubau, 350 Wohneinheiten Bestand, 86.000 m² BGF Gewerbe Neubau
Bearbeitungszeit
2021 – laufend
Auftraggeberin
Stadt Braunschweig
© Bild
WELPvonKLITZING Architekten
Leistungen
Mobilitätsangebote
Neuordnung des Bestands
Öffentlicher Raum
Parkraumkonzept
Rückbau von Hauptverkehrsstraßen
Stellplatzbedarfe
Stellplatzkonzept
Verkehrsgutachten